Vorwort

 

Liebe Fahrtteilnehmer!

 

Im vorigen Jahr ist an dieser Stelle das Jubiläum unserer zwanzigsten Fahrt gewürdigt worden und - welch ein Zufall! - dieses Jahr jubiläumt es sich schon wieder. Ja ja ... dieses Jahr ist es die Institution „Faßbierfreunde" derselbst, die auf ein zwanzigjähriges Bestehen zurückblicken kann.

So mancher wird sich fragen: „Wie kann ein Stammtisch erst zwanzig Jahre bestehen, aber schon seine einundzwanzigste Tour unternehmen?" Ehrlich gesagt, so ganz genau weiß ich das auch nicht, aber es stimmt, ich hab es nachgerechnet. Leider verfügen wir in unseren Reihen nicht über einen diplomierten Mathematiker, aber vielleicht kann uns dieses Phänomen unser Doktor oder einer unserer Lehrer wissenschaftlich herleiten.

Genug der Erbsenzählerei! Es ist nun an der Zeit, bedeutungsschwangere Worte zu verlieren, womit ich nun auch gleich beginnen will.

Wer hätte es sich jemals träumen lassen, dass sich aus einer knappen Verabredung zu einer „gewöhnlichen" Fahrradtour einmal solch ein Stammtisch - was sag' ich! - solch eine Bewegung formieren würde? Was wäre gewesen, wenn sich die vier Gründerväter an diesem Tag nicht in der Alfred-Delp-Schule getroffen hätten? Wäre die Welt dann heute eine schlechtere? - Ich denke ja! An was dachten wohl in diesem Moment Heiko H. und Bernd K., die seinerzeit gerade 15 und 14 Jahre alt waren? Konnten sie vielleicht die Vorsehung des Schicksals erahnen, dass sie uns nämlich am 1. Mai 1988 in der Obhut ihrer Eltern über den Weg radeln und im Anschluss daran mit uns eine feste Verbindung eingehen sollten? Ganz zu schweigen von dem kleinen Andy und dem kleinen Michi, die damals sicherlich noch im Sandkasten spielten. Anfänglich nur als Unterstützer bei den zahlreichen Fußballturnieren dabei (es sind halt nun mal nicht alle FBFler begnadete Fußballer), haben sie sich doch recht problemlos und ohne Generationskonflikt in den Stammtisch integrieren lassen.

Wahrscheinlich ist gerade diese heterogene Altersstruktur, die naturgemäß auch verschiedene Interessen und Ansichten mit sich bringt und somit von einem Jeden ein gewisses Maß an Toleranz den anderen gegenüber abfordert, dafür verantwortlich, dass es all die Jahre zu keinen größeren Streitigkeiten gekommen ist, sodass jemand im Zorn hätte den Stammtisch verlassen müssen.

 

Der Zusammenhalt zeigt sich nicht nur an der allseits gut besetzten Maitour, sondern auch an der großen Nachfrage, was gemeinsame Mehrtagesfahrten angeht. In all den Jahren war es erst zweimal der Fall, dass eine Fahrt mangels Beteiligung nicht zustande gekommen ist. Im einen Fall war das aber auf Terminchaos zurückzuführen und im anderen darauf, dass der mit der Planung Betraute die Sache einfach verbummelt hatte. Wenn die Fahrten aber stattgefunden haben, so gab es immer viel zu lachen (an dieser Stelle sei auf zahlreiche Heftbeiträge der vorangegangenen Jahre verwiesen).

Das Bedürfnis nach Geborgenheit in der Stammtischfamilie ist bei vielen derweil so groß, dass bei der letzten Generalversammlung lange und kontrovers diskutiert wurde, wie man sicherstellen könnte, dass montags eine möglichst große Anzahl Stammtischmitglieder in der DJK-Gaststätte anzutreffen ist. Die Lösung fanden wir dann in der - ich formuliere es mal politisch korrekt - „Erster-Montag-im-Monat-Stammtisch-Bierzulage".

Angelehnt ist diese Zulage zugegebenermaßen an die etwas unter Beschuss geratenen „Flat-Rate-Partys" bei Jugendlichen (da sag’ doch nochmal einer, dass die Alten von den Jungen nichts mehr lernen können!). Allerdings bezieht sich der Zuschuss nur auf Bier-Getränke und keinen harten Alkohol. Bereits eine Woche noch dem Beschluss des Anwesenheitssponsorings fand die erste Veranstaltung dieser Art statt und man kann sie nur als vollen Erfolg bezeichnen. Ein gut besuchter Stammtisch, gute Laune, fröhliche Unterhaltungen und ein Dienst, der echt froh war, als wir zu später Stunde endlich die Kneipe verlassen haben.

Bleibt zu hoffen, dass bei unserer diesjährigen Jubiläumsfahrt auf eine beschauliche spanische Insel ebenso viel Frohsinn vorherrscht - aber ich denke, das kann man nach Inaugenscheinnahme der Teilnehmerliste als todsicher betrachten.

Genug geschwafelt! Vor Euch liegen noch etliche Seiten Druckwerk, die es nun zu würdigen gilt. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Maitour nach Groß-Umstadt und hoffen, dass der Stammtisch noch viele Jubiläen wie dieses hier feiern wird.

 

Euer Mitbruder Rainer R.

 

PREVIEW       HOME      NEXT